Foto: DB Sicherheit GmbH
Schallschutz PFA 2.1: Düsseldorf-Reisholz–Wehrhahn
Im PFA 2.1 ist eine Kombination aus aktivem und passivem Schallschutz vorgesehen. Als aktive Maßnahmen werden Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 10,3 Kilometern und einer Höhe zwischen zwei und sechs Metern (in der Regel vier Meter) sowie das Besonders überwachte Gleis (BüG) auf einer Streckenlänge von rund 4,4 Kilometern eingesetzt. Dort, wo aktive Maßnahmen aus technischen, wirtschaftlichen oder auch topografischen Gründen nicht realisiert werden können oder ihre Wirkung nicht ausreicht, um die gesetzlich vorgeschriebenen Immissionsgrenzwerte vollständig einzuhalten, kommt im PFA 2.1 ergänzend der passive Schallschutz zum Einsatz. Im PFA 2.1 weisen rund 370 Gebäude "dem Grunde nach" Anspruch auf passiven Schallschutz auf.