Dortmund
Der Dortmunder Hauptbahnhof hat als Knotenbahnhof in Nordrhein-Westfalen große Bedeutung. Hier kreuzen sich die Hauptlinien des Fernverkehrs aus Richtung Wuppertal und dem Ruhrgebiet und treffen auf diverse Nahverkehrslinien. Deshalb wird Dortmund von vielen Fahrgästen als wichtiger Umstiegsbahnhof genutzt. Bereits heute ist der Hauptbahnhof stark ausgelastet. Die geplanten zusätzlichen Zugverbindungen des RRX und des Deutschlandtaktes kann die aktuell vorhandene Infrastruktur nicht mehr aufnehmen.
Der Deutschlandtakt, der eine halbstündliche Anbindung der großen Städte an den Fernverkehr vorsieht, wirkt sich auch auf die Planung im PFA 6.0 aus. Diese neuen Rahmenbedingungen verändern die verkehrlichen Anforderungen für den Knoten Dortmund so stark, dass die Planungen für den RRX in diesem Abschnitt von Grund auf überarbeitet werden müssen. Absehbar ist, dass die bislang geplante Infrastruktur für den RRX in Dortmund geändert werden muss und die bisher beplanten Varianten nicht ausreichend sind. Aktuell prüfen wir, welche Ausbaumaßnahmen unter den neuen Bedingungen erforderlich sind. Das Verkehrskonzept des RRX ist weiterhin das zentrale Element für die Weiterentwicklung des Verkehrsknotens Dortmund.
Schallschutz
Ausführliche Informationen zu den geplanten Schallschutzmaßnahmen im Abschnitt Dortmund finden Sie auf der Seite Schallschutz PFA 6: Dortmund.