Bochum
Der Planfeststellungsabschnitt 5b verläuft quer durch das Stadtgebiet Bochum von der Stadtgrenze zu Essen bis zur Stadtgrenze zu Dortmund. Zwischen Essen Hauptbahnhof und Bochum-Langendreer wird der RRX gemeinsam mit den Fernverkehrszügen auf den bestehenden Fernbahngleisen fahren. Dafür werden die heutigen Linien RE16 und RB40 zwischen Essen Hauptbahnhof und Bochum-Langendreer auf die S-Bahnstrecke verlagert.
Damit die Kapazität auf den Ferngleisen ausreicht, um den RRX aufzunehmen, bauen wir zwischen Essen und Bochum zusätzliche Signale. So können mehr Züge auf diesem Streckenabschnitt fahren.
Im Bereich des Bochumer Hauptbahnhofs sind geringe Umbaumaßnahmen erforderlich, um die Ein- und Ausfahrgeschwindigkeiten in den Bahnhof erhöhen zu können. Zudem werden Anpassungen an Weichen und Signaltechnik vorgenommen. Um künftig eine flexible Verkehrsführung zu gewährleisten, wird der Bahnsteig 2 (Gleise 3 & 4) in Richtung Osten erweitert und mit Hilfe einer Bahnsteigbrücke über die Wittener Straße geführt. In Bochum-Langendreer baut die Bahn eine Verbindungskurve zwischen der S-Bahn auf der Strecke von Bochum nach Dortmund und der Strecke von Bochum nach Witten.
Ausführliche Informationen zu den Maßnahmen in Bochum finden Sie in unserer Broschüre zum PFA 5b Bochum (PDF, barrierefrei).
Schallschutz
Ausführliche Informationen zu den geplanten Schallschutzmaßnahmen im Abschnitt Bochum finden Sie auf der Seite Schallschutz PFA 5b: Bochum.
Meilensteine Bochum
Bis 2014 - Planfeststellung in Vorbereitung
2014 - Planfeststellung gestartet
Die Bahn legte die Planungen dem Eisenbahn-Bundesamt am 11. April 2014 zur Prüfung vor.
2014 - Offenlage durchgeführt, Einwendungsfrist beendet
Zwischen dem 10. November und 9. Dezember 2014 lagen die Planungen öffentlich aus. Die Einwendungsfrist endete am 23. Dezember 2014.
2016 - Offenlage und Erörterungstermin durchgeführt
Der Erörterungstermin zu den Planungen fand am 16. Februar 2016 statt. Aufgrund von Planungsänderungen fand 2016 zudem ein Deckblattverfahren statt.
2019 - Planfeststellung (Baugenehmigung) liegt vor
Das EBA bestätigte die Planungen am 30. Dezember 2019 und erteilte damit die Baugenehmigung.
Im Bau
Seit dem 28.02. finden erste Baumaßnahmen auf Bochumer Stadtgebiet statt.
Bau abgeschlossen
Der Abschnitt in Zahlen und Daten
Weichen
Signale
Schallschutzwände
Gleise
Oberleitungsmaste
Brückenbauwerk